Forum

 

Um alle Funktionen dieses Forums nutzen zu können, musst Du ein registrierter Benutzer sein. (Nicht registrierte Benutzer können hier nur im öffentlichen Bereich lesen, aber an keiner Diskussion teilnehmen.

Registrierter Benutzer wirst Du nur, wenn Du Dich über unser Kontaktformular meldest. Dann wird der Administrator einen Account für Dich erstellen.

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

06.03.2020 Auch im Märzen haben wir den Knipser im Herzen

VorherigeSeite 2 von 2

Wir kommen zu zweit!

Th.

Hier fehlt ein Bericht, oder überlegt ihr noch?

Vielleicht hat auch nur die Technik wieder nicht funktioniert. Und so werden wir nie erfahren, was es zu essen gab und welche Beschlüsse gefasst wurden.

Und wie es ausschaut wird wohl April ausfallen.

Naja und dabei bräuchte heute jeder etwas Aufmunterung.

Bericht

da hast du... Ich weiss, ich bin nicht schnell. Du fehlst einfach. Lass Dir ja nie wieder so einen Quatsch einfallen von wegen andere Termine.... Alles Ausreden...

😉

Es gibt zwei Arten von Frauen. Die einen sind Engel, die anderen leben noch....

Danke, ein Bericht ist ein Bericht. Natürlich hätte ich mehr über die Diskussion zum vierten Rad gehört. Natürlich wir nennen uns Motorrad- und Rollerfreunde. Was ist aber nun so ein Quad und ja es wäre schade, wenn Thomas und Ellen nicht mehr mitfahren würden. Und nur auf Zweiradfahrer wert legen, hätte mich damals schon mit meinen Quadro 350D disqualifiziert. Fahren schon mit Motorrädern ist anders als in einer Rollergruppe, was ändert sich nun aber mit den vier Rädern und anderes Fahrverhalten usw.

Stirbt der Roller nun auch schon in einem Rollerklub? Ich will nicht zurück auf, in gesellschaftlich anerkannten klassisch Motorrad, aber Gleichgesinnte werden weniger, eigentlich das was mir am Anfang an dieser Gemeinschaft so gefallen hat, Rollerfahrer sind die Motorradfahrer. Bin ich der Einzige, der damit ein Problem hat und geht es nur noch allen anderen darum, mit irgendetwas, als Gemeinschaft eine Ausfahrt zu unternehmen. Toll wenn jemand mit 125 ccm neu in die Gruppe findet. Das wäre für mich eher ein neuer Ansatz Touren zu fahren, weil es heute eher einfach ist, solche hoch gezüchteten Zweiräder zu kaufen, aber mit minimaler Ausrüstung/Ausstattung zu fahren finde ich eher reizvoll.
Was sagen alle Anderen und habe ich einen Denkfehler und wie kann die Gruppe mich überzeugen, oder soll ich in Therapie?
Vielleicht holen wir den April Stammtisch in anderer Lokalität nach und diskutieren diese brisanten Themen gemeinsam fertig?

Frank, wenn das zu einer Diskussion führen könnte, verschiebe es mal in einen Ordner, wo es passt. Und deine Dichterkünste setzen ganz neue Maßstäbe für die Berichterstattung.

Gruß André

Zitat von Rollerkoenig am 25. März 2020, 19:29 Uhr

.... Stirbt der Roller nun auch schon in einem Rollerklub? Ich will nicht zurück auf, in gesellschaftlich anerkannten klassisch Motorrad, aber Gleichgesinnte werden weniger, eigentlich das was mir am Anfang an dieser Gemeinschaft so gefallen hat, Rollerfahrer sind die Motorradfahrer. Bin ich der Einzige, der damit ein Problem hat und geht es nur noch allen anderen darum, mit irgendetwas, als Gemeinschaft eine Ausfahrt zu unternehmen. Toll wenn jemand mit 125 ccm neu in die Gruppe findet. Das wäre für mich eher ein neuer Ansatz Touren zu fahren, weil es heute eher einfach ist, solche hoch gezüchteten Zweiräder zu kaufen, aber mit minimaler Ausrüstung/Ausstattung zu fahren finde ich eher reizvoll.
Was sagen alle Anderen und habe ich einen Denkfehler und wie kann die Gruppe mich überzeugen, oder soll ich in Therapie?
Vielleicht holen wir den April Stammtisch in anderer Lokalität nach und diskutieren diese brisanten Themen gemeinsam fertig? ....

Also ich seh das wirklich ein wenig anders, André. Was auch immer jemand fährt, warum nicht? Ich selbst bin gern mit Euch zusammen, und nur weil ich jetzt Motorrad fahre, bleibt ihr doch ein netter Haufen Menschen. Warum, weshalb, wieso jemand etwas anderes fährt kann doch viele viele Ursachen haben. Manche steigen auf ein Dreirad wegen Führerschein, manche auf 4 Räder wegen irgendwas anderem. Ich steig auf mein Motorrad, weil es mir einfach mehr Spaß macht, der Komfort ist mein Grund. Wenn Du gern Roller fährst, warum denn nicht? Ich finde ganz im Gegenteil, dieses gegenseitige Bewerten je nachdem was ein anderer fährt, eher unsinnig. Ich kenne Rolleristen, die viele große Strecken fahren, ich kenne Leute mit den dicksten Tourenbikes, die es zwischen den einzelnen TÜV-Besuchen gerade mal in die eine oder andere Eisdiele schaffen...

Wir sind wir, egal wie sich das hier entwickelt. so sehe ich das...

Es gibt zwei Arten von Frauen. Die einen sind Engel, die anderen leben noch....

Ein Hallo an die Rollergemeinde,

ich möchte mich hiermit doch einmal vorstellen (der Namenlose vom Stammtisch am 6.3.20):

Mein Name ist Peter Böhme und wohne seit 2001 in Radebeul.

2012 haben sich meine Frau Karin und ich entschlossen, jeweils ein ATV zu kaufen - mangels jeglichen Führerscheines für ein Motorrad - und damit auf Reisen zu gehen. Was wir zwischenzeitlich damit angestellt haben, kann man glaube ich am besten auf meinem Youtube Kanal nachvollziehen:

https://www.youtube.com/channel/UCE0q-oxJLmdYU_CXtBj5vbQ/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0

2018 habe ich mich dann doch entschlossen, auf einen Roller um zu steigen (ohne Führerschein = 125 ccm), während meine Frau lieber auf ihren 4 Rädern sitzen bleibt. Sie fühlt sich darauf einfach wesentlich wohler, sicherer und auch bequemer!!

Die Reisen machen wir in dieser Konstellation natürlich weiterhin und waren z.B. letztes Jahr 3700 km nach Rumänien (Karpaten-Eisernes Tor-Plattensee) unterwegs. Da wir zu 99 % auf kleinen Nebenstraßen unterwegs sind, spielen irgendwelche Leistungs- oder Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den unterschiedlichen Maschinen überhaupt keine Rolle.

Somit hoffen wir, auch bei Euch Rollerfreunden mal eine Tagestour mitfahren zu können.

Gruß Peter

Guten Abend Peter, ich habe gerade einmal geschaut die Ausflüge in der Schweiz. Ich könnte sofort losfahren. Die Filmsequenzen sind sehr professionell gemacht. Wir werden darüber noch einmal sprechen müssen. Zum Beispiel, wie bekommst du die ruhige Kameraführung hin? Hast du einen Sozia beauftragt, oder Halterung am Helm, weil Visier immer sichtbar. Geht aber nicht, kein Mensch kann den Kopf so ruhig halten beim Fahren. Wie viel Zeit steckt da drin? Wenn ich fahre und will nur ein Foto machen, fahre ich noch einmal zurück gucke mache, aber komme nicht mehr voran.

Schön endlich wieder ein Roller, lass uns rollern. Und meine Frau kann ja dann mit deiner, über Kochrezepte und vier Räder reden.

Eh war nicht Frauenfeindlich. Gruß André

Hallo Andre,

die Kamera ist seitlich am Helm angebracht. Die Kamera sollte dafür grundsätzlich eine vernünftige "Stabilisierung" haben, wobei es dabei nicht eine teuere GoPro sein muss - die Kamera im Film ist eine GoXtreme Vision 4k , die es für unter 100 € zu kaufen gibt (incl. verschiedener Halterungen). Eine Nachbearbeitung ist natürlich notwendig - da werden dann auch die starken Verwacklungen heraus geschnitten.

Zwischenzeitlich habe ich auch zwei Haltepunkte für die Kamera am Roller angebracht. Einmal vorn im Bereich der Windschild-Befestigung und einmal hinten am Haltegriff für den Sozius. Geht ganz gut, aber die Vibrationen der Maschine kommen doch durch.

Frage: fährt Deine Frau auch eine Maschine??

Gruß Peter

Hallo Peter, gerne würde ich auch bestimmte Strecken und Touren besser dokumentieren wollen. Nicht das ich länger vor dem Computer oder TV sitzen möchte, allein man wird älter und bestimmte Sachen entfallen einem. Deshalb schaue ich von Zeit zu Zeit hier im Forum mir Berichte an.
Ich fand es von dir schöner gemacht, einblenden der Karte für die Tour und dann Besonderheiten und Eckpunkte, persönliche Eindrücke, Bilder, Filme aufzuschreiben.
Vielleicht, wenn andere es auch interessiert setzen wir uns bei einem Stammtisch mit diesem Thema zusammen. Ich meine hier im Forum auch einmal eine Diskussion im Bereich Technik gesehen zu haben, wo es um diese Kameras ging.
Allerdings bin ich kein Technikfreak und alles was komplizierter ist in der Bedienung, als eine Nachttischlampe ist nichts für mich.

Meine Katrin fährt nicht selber Motorrad, früher mal Simson Moped. Ich wollte immer, versuche es seid Jahren, sie für dieses Hobby zu begeistern. Ich habe noch nicht aufgegeben. Sie argumentiert, erst noch den Führerschein machen, ein zweites Fahrzeug kaufen und das nur, um spazierenzufahren, ist zu teuer und reizt sie nicht wirklich. Außerdem würde sie dann kein Fahrrad mehr fahren und das macht sie am liebsten. Habe ich probiert, auch mit E-Motor, aber "kannste voll vergessen", so ohne brum-tata-brum.
Die Diskussion geht weiter, aber von Zeit zu Zeit fährt sie mit mir eine Tour. Es müssen dann aber ausgearbeitet, gute Touren, also etwas ganz Besonderes sein.
Letztes Jahr ging etwas "in die Hose". Ich bin mit ihr durch den Oderbruch gefahren, verlängertes Wochenende, schickes Hotel, tolle Landschaft, spitzen Alleen. Ich habe ihr das "Pompei an der Oder" gezeigt und dann, die Gedenkstätte an den Seelower Höhen. Die war interessant und nicht das sie irgendwie was gegen hätte, aber auf einer Tour voller Romantik, toller Landschaft und Natur, guten Essens und Genuss, war das ein zu harter Schnitt und durchschaubares Manöver, weil mich das interessiert hat, (Großoffensive der Roten Armee gegen Berlin).
Diese Jahr plane ich etwas im Schwarzwald, entweder wo die Donau entspringt, oder Thema Grenzgänger, durch die wilden Täler des südlichen Schwarzwaldes, oder zu den Kuckucks- und Armbanduhren.
Der größte Fehler wäre, so zusagen,  ein "unverzeihlicher Fauxpas", Kirschwäldertorte essen gehen zu wollen. Ich liebe Torte, meine Frau nicht. Siehst du, das sind meine Probleme, sagen wir ruhig Luxusprobleme.
Und die legendäre, Sagenumwobene "Schwarzwaldhochstraße", wie gesagt ich plane schon länger, aber auch immer noch.

Gruß bis voraussichtlich im Mai, André (Rollerkönig)

VorherigeSeite 2 von 2