29.06.2025 spontane Runde

So Rollerfreunde, wir haben endlich mal wieder eine Tour gefahren. Unserem Tourführer Alexander ist eine so bemerkenswerte Runde gelungen, dem ist nichts mehr hinzuzufügen und weitere Touren müssen nicht mehr gefahren werden.
Widerspruch, Kritik geht natürlich, aber die Messlatte liegt verdammt hoch.

Frank hatte eingeladen zu einer Tour, aber noch ohne ein Ziel konkret zu benennen. Alexander ist netter Weise eingesprungen und hat einen Tourvorschlag ins Forum gestellt.
Haben Experten wie ich natürlich nicht als Link erkannt und deshalb nicht angeklickt und habe natürlich keinen Plan was, wann, wohin. Der Treffpunkt war an der B173 Compitz McDonalds. 8:20 Uhr stand ich noch immer alleine dort und fing an, zu zweifeln, ob ich richtig stehe. Ich war sowas von froh, Holm zu sehen, als er um die Ecke bog. Jetzt würden wir ja schon zu zweit falsch stehen. Holm kontrollierte noch einmal das Forum. Alles perfekt. Als Letzter mit ohne Roller 8:28 Uhr kam dann doch unser Alexander. Kurz abgeklärt, ob etwas Besonderes anliegt, nein also los nach Hartha zu unserem vierten Mitreisenden. Eine Stunde durch Wiesen und Felder, die Strecke war wunderschön. Mit Frank erst einmal einen Kaffee getrunken und über Krankheiten, neue Parkgebühren und andere gesellschaftlich relevanten Themen diskutiert. Seine Baufortschritte noch begutachtet und gewürdigt. Und dann ging sie los, die eigentliche Tour. Alexander stellt sie mal als Link rein. Mal anklicken mal einen Blick drauf werfen, es lohnt sich wirklich.

11.30 Uhr machen wir einen Stopp irgendwo im nirgendwo. Einer muss pipi, der Andere rauchen und ich in meine Bemme beißen. Da ich weiß gegen 12 Uhr, kommt mein „Hungerast“, habe ich, da ich in einer Gruppe unterwegs bin vorgebeugt. Da kein fester, zeitlich terminierter Essens-stopp benannt ist, sind wir so alle auf der sicheren Seite.

Die Tour und die ausgewählten Straßen sind so schön. Die Straßen sind dieses Mal zum Teil so klein und abgelegen, dass selbst ein Pkw und Moped nur mit Vorsicht aneinander vorbei kamen. Aber es gab kaum Pkws. Das echt gemeine, es gab Alleen mit Kirschbäumen, voller überreifer Früchte. Nicht an einem haben wir gehalten, um uns im Wettstreit mit Kirschkernweitspucken zu messen.

Holm hatte Pech, ihm ist eine Katze ins Moped gerannt. Er fährt ja den Kymco Quadro, also den dreirädrigen. Er hat zwar gemerkt, irgendetwas war, konnte es aber nicht einordnen. Mit einem Rad ist er drüber gerumpelt. Die Katze ist dann aber weggerannt, hat Frank als nachfolgender Fahrer beobachtet.
Bergbaumuseum Oelsnitz, der Wismutschacht und alle anderen Museen blieben heute links liegen, obwohl ich gerne mal geguckt hätte.

13:45 Uhr an einem Bikertreffen an der Trinkwassertalsperre Eibenstock gab es dann ein geplantes Mittagessen. Eine Bratwurst und eine 0,33 l Flasche rote Fasslimo  für 7,80 €. Ich weiß nicht, es erschien mir anfänglich übertrieben teuer. Wiederum es stellt sich jemand zum Sonntag bei 30°C hin und grillt, versorgt die Massen an Bikern. Es war gut und ich bin froh das es war. Übrigens die Wurst hat geschmeckt.

Dann ging es weiter, wahrscheinlich kennt ihr die Gegend da alle, aber für mich war jeder Blick, wie ein neues Fotomotiv. Wir erreichten den höchsten Punkt unseres Ausflugs, den Fichtelberg. Wir waren nicht ganz oben, die Gerüchte die zu hören sind, neuer Betreiber und neue Parkgebühren und Bezahlmechanismen, haben wir keine Lust drauf und sind weiter gefahren.

Und dann gab es einen Ausflug in unseres befreundetes Nachbarland Tschechien. Das mag ich ja gar nicht. Mein Calimoto hat keine Tschechienkarte, ich bin nicht vorbereitet, kenne weder die Sprache noch die Nationalhymne, habe kein Geld. Vor einem Supermarkt, wollten die Anderen noch groß etwas essen gehen. Ich bin bockig und bleibe auf meinem Roller sitzen. Frank bringt mir ein großes, fettes Magnumeis mit. Noch keinen Meter heute bewegt, aber Kalorien in mich reingestopft, als ob ich mein Moped bis hier her geschoben hätte. Es gab Diskussionen über das sinnvolle Nutzen der Calimoto App. Ich soll Karten laden Tschechien und Österreich. An den Speicherplatz meines Telefons denkt dabei keiner mehr, spielt angeblich keine Rolle mehr.
Die Diskussion, hätte ich um ein Eis gebettelt, hätte ich keins bekommen, musste geführt werden. Sich bockig stellen führte zum Erfolg. Natürlich pädagogisch nicht wertvoll, aber angeblich dürfen Großeltern so etwas.

Verabschiedet haben wir uns an der Araltankstelle Dippoldiswalde. Es gab noch mal Wurst und Kaffee. Hat der Mensch Töne. Wir haben uns alle bei Alex bedankt, war gut. Über Freital bin ich nach Hause nach 365 km und es sind noch 30°C.