09.05.2024 Männertag zum Spielen, Brummbrumm hören und sehen sowie zum Schlecken

Männertag, Herrentag, Christi Himmelfahrt 2024

Was für ein Tag, es war herrlich. Es waren so viele gut gelaunte Menschen unterwegs. Wir haben besonders viele Motorradfahrer gesehen, Gruppen Fahrradfahrer, Wanderer auch mit „Bollerwagen“, aber keine unangenehm auffallende Gruppen. Und das Wetter, es dem Tag angemessen zu bezeichnen, wäre noch untertrieben.

Getroffen haben wir uns in Bannewitz. Frank, Andrea und Bernd, Siegfried, André, Holm, Henry, also 6 Maschinen, 7 Leute. Der Tag verspricht uns warmes, trockenes Wetter und ich habe mich gegen die schweren Motorradklamotten entschieden und bin mit südländischen, italienischen Livestyle gefahren. Also Jeanshose, feste derbe Jacke, beheizbare Handschuhe. Vorwegnehmend, ich habe nicht gefroren, bestimmte Abschnitte im Erzgebirge, durch Täler, Wälder waren mit 13°C grenzwertig, aber machbar.

Was mich verwunderte, diese Fastfood Burgerkette macht um 9 Uhr auf und wie die aufmachte standen 20 Leute Schlange, um da zu essen. Für mich ist das völlig unverständlich, nicht nachvollziehbar. Dass man das Angebot im Notfall nutzt, weil man seid Tagen unterwegs ist, kurz vor dem hyperglykämischen Schock steht, ein Kleinkind dringend auf Klo muss, nachvollziehbar. Aber die sahen alle aus, wie von zu Hause kommend, direkt dahin gefahren. Sei es drum, hat mir das Experiment eines Gummiburgers erspart. Habe ja gut gefrühstückt, komme von zu Hause.

Sind wir kurz nach 9 Uhr, bei 15°C Sonnenschein gestartet, Richtung Süden, Erzgebirge. Führungsfahrzeug war der Frank und Abweichungen von den Bundesstraßen waren noch viel schöner. Wir sind durch Felder und Wälder gefahren Es roch nach Frühling und Blüte und Gülle. Es roch nach Zweitaktgemisch, verbrannten Öl, nach Männerfreuden. Weit sind wir nicht gekommen, Dippoldiswalde Araltankstelle, Bernd musste erst einmal tanken, nach dem er einen stationären Blitzer ausgelöst hatte, so ein Rüpel. Andere nutzen die 1. Pause zum Kaffee trinken, oder Rubbellose rubbeln. Irgendwann waren wir in Seiffen, wir sind kreuz und quer gefahren, das kann nicht beschreiben, das muss mal wer anderes machen. Ich wäre auch in ein Nußknackermuseum gegangen, oder eine Schauwerkstatt, der Möglichkeiten gab es viele. Wir waren im Spielzeugmuseum, passte irgendwie gar nicht und war total fetzig.

Kurz vor 12 Uhr, also beste Mittagessenzeit, ging es weiter zum Hondahändler Motorradsporthaus Arnold in Sayda. Massig Zweiradfahrer und Bratwurst und Steak und Äpfel und Kuchen und Limo und alkoholfreies Bier und alles habe ich gegessen, als ob ich da hin gelaufen wäre. Aber die Frauen waren so lieb, da konnte ich gar nicht nein sagen. Fällt mir gerade ein, hat das bei Adam und Eva nicht auch so angefangen und da war es nur ein Apfel. Sei es drum, die Fahrzeugausstellung lädt zum träumen ein. Aber heißt die Zukunft nicht Elektromobilität. Einfach herrlich, wie kompakt man solche Verbrennungsmotoren heute baut. Warum bin ich eigentlich kein Ingenieur geworden.