26.07.2026 Spontane Runde der zwei Angstlosen

Der gentle wollte mal wieder fahren. Leider sah das Wetter alles andere als gut aus. Und so wollte schließlich keiner… Halt, doch. Der Thomas alias Gelegenheitsfahrer wollte auch.

Alle anderen hatten keine Zeit (manchmal gibt es wichtigere Dinge zu erledigen. Einer wollte schlafen, einer Geburtstag feiern, ein anderer musste unbedingt im Haushalt helfen), oder Angst vorm Regen.

Und so wollten sich gegen halb 11 in Döbeln der gentlemandd und der Gelegenheitsfahrer treffen. Für mich natürlich ein kurzer Weg. Ich war auch bereits da beim Bäcker auf einen Kaffee und zwei Stück Kuchen, da kam auch schon der Thomas angerollert.

Kurze Absprache, wo gehts hin? Die Idee kam von Thomas: „Wir könnten ja nach Mühlberg Elbe fahren. Ich war da schon mal mit dem Segelboot…“ – „Na ich hoffe, dass wir heute kein Segelboot brauchen, sondern unsere Reifen genügen. Aber Mühlberg klingt gut. Auf gehts.“

Und auf gings. Schön gemütlich über die Landstraßen gefahren, War wirklich eine schöne Strecke! In Mühlberg angekommen stiefelten wir zum Kloster. Da konnten wir tatsache auch rein. es war sehr interessant, ich fand besonders das Gewölbe sehr schön. Im Innenhof bin ich dann fast umgekippt. Wir kann man nur… Was mich so schockierte, dass ich leider vergessen habe, das zu fotografieren, war ein Kreuzgang in feinstem modernen Beton mit Stahl und tollen LED-Lichterkettchen… So ein historisches Gebäude und dann dieser moderne Beton… Das passt so gut zusammen wie Sure Gurken und Nutella. Bei dem Dann zu sehenden Anbau war ich wieder in der Lage auf die Kamera zu drücken und Euch damit den Kontrast Klosterkirche und moderner Anbau zu zeigen.

Danach sind wir noch durch den kleinen Park zum Museum gestiefelt. Dort begrüßte uns eine nette Dame, bei der wir den Eintritt, einen Kaffee und australische Schokokekse für danach bezahlten. Fragt nicht, warum es ausgerechnet im Museum in Mühlberg an der Elbe australische Kekse gab. Im Museum gab es vier Bereiche zu bewundern. Im Erdgeschoss konnte man alles über die Schlacht bei Mühlberg erfahren, Im Keller (man beachte die Kellertreppe in den Bildern) gab es ein kleine Sammlung von Steinmetzarbeiten. Im Obergeschoss gab es etwas über das örtliche Handwerk und eine kleine Sonderausstellung über berühmte Frauen.

Nach dem Rundgang gönnten wir uns im gemütlichen Innenhof des Museums noch den Kaffee und die wirklich gehaltvollen extrem süssen australischen Kekse. Dabei berieten wir wie es weitergehen soll. Wir fanden auf Google Maps eine „Aussichtsplattform Seerosenteich“, auf gehts…

Maps führte uns schnurstracks fast bis zum Ziel. Erst über schöne kleine brandenburgische Sträßchen, dann über eine Schotterpiste, bis zu einem kleinen Platz im Wald. Ab hier noch ca. 10km zu Fuß. Nö. Nie im Leben nicht. Also wo nun hin? Barockgarten Zabeltitz hieß das Ziel.

Dort angekommen stiefelten wir eine Runde durch den Park, unfreiwillig auch eine runde um den Park. Hmmm, kam da heute früh nicht was mit Segelboot zur Sprache? Wir sahen einige aufgetakelte Fregatten mit ihren Männern. Im Palais war wohl eine Hochzeit. Egal, der Park war schön, Die Runde zu Fuß tat auch gut. Wir mussten uns danach natürlich wieder stärken. In der anliegenden Gaststätte gab es im Hinterhof eine feine Fruchtgrütze und eine Himbeerbrause. Bei dem Genuss berieten wir über die Weiterfahrt, nun in Richtung Heimat. In Google Maps fanden wir das „Wasserschloss Obarau“ ungefähr auf der geplanten Richtung.

Und das Wasserschloss war wirklich sehenswert. Sehr versteckt, leider auch noch nicht von innen zu besuchen. Ein Verein kümmert sich um das Schloss und das Gelände. Eine gigantische Aufgabe. Aber sehenswert was man beim stöbern in Google Maps so findet.

Hier endete dann auch die gemeinsame Fahrt. Wir trennten uns jeder fuhr in seine Richtung. Der Thomas in Richtung Dresden und ich wieder in mein Kleinod in Hartha…

Schöne Runde. Und ihr seid selbst schuld dass ihr nicht dabei wart…

Euer gentle